
_edited.png)
_edited.png)
KiTa Little Angels Wiedikon
Learn, Play & Grow together
Fremdbetreuung ist Vertrauenssache

Und deshalb bieten wir nicht nur einen Platz - wir bieten einen Raum, welcher fördert und verbindet. Was Kinder in ihren ersten Lebensjahren erfahren, prägt sie fürs Leben. Darum gestalten wir ihre KiTa-Zeit mit Sorgfalt, Struktur und echter Herzverbindung. Und legen ebenfalls grossen Wert darauf, dass sich nicht nur das Kind sondern auch deren Bezugspersonen wohl und geborgen fühlen. Das Gefühl von Sicherheit ist nicht einfach zu vermitteln, weshalb wir den Eltern sowie den Kindern genug Zeit lassen, sich mit uns und unseren Räumlichkeiten sowie der Umgebung vertraut zu machen und stehen für alle Fragen offen.
Das Team der KiTa Little Angels wird von einer ausgebildeten Fachfrau, welche 20 Jahre lange Erfahrungen mit sich bringt, geführt.
Sowohl weibliche als auch männliche Betreuungspersonen dienen den Kindern als wichtige Vorbilder und Bezugspersonen in ihrer Entwicklung. Deshalb haben wir weibliche sowie männliche Mitarbeiter in unserer Institution.
Wir sind offen und nehmen das Leben mit viel Humor, vergessen aber die Ernsthaftigkeit unserer Arbeit mit den Kindern nicht. Die richtige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit, Spass und auch Regeln sowie Grenzen ist gewährleistet und wird stetig evaluiert. Wir sind füreinander da und ergänzen uns mit unseren verschiedenen Charakteren im Alltag. Dieses treue, respektvolle, hilfsbereite und humorvolle Verhältnis pflegen wir auch mit unseren Kindern. Jeder ist und darf bei uns individuell sein.
Es hat sich bewährt, dass wir mit der Beobachtung und dem Einsatz unserer Intuition die Kinder wundervoll in ihrem Wachstum begleiten und unterstützen können. Jede Situation bringt auch uns ein Stück mehr Erfahrung in unserem Beruf, was uns wieder die Möglichkeit gibt, uns zu verbessern und unser Wissen zu erweitern.
Unser Team

Eron
Lehrling KiTa Little Angels Wiedikon

Angie
Krippenleiterin KiTa Little Angels Wiedikon & Les Petits Anges Bilingues Dübendorf

Filip
Leitung KiTa Little Angels Wiedikon
Berufsbildner

Santina
Kochfee & Glanzengel

Lidija
Pflegefachfrau

Roger
Treuhand
Begleitphilosophie - Vielfalt im Umgang mit Kindern
Das Kind im Zentrum – der Erwachsene auch
Im Mittelpunkt: das Kind – und der Mensch.
Jedes Kind ist einzigartig und bei uns willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion.
Mit liebevoller Begleitung und achtsamer Beobachtung schaffen wir Raum für Entwicklung. Dabei vergessen wir die Erwachsenen nicht: Unsere Gemeinschaft lebt vom Miteinander, vom Wachsen und Lernen auf Augenhöhe. Alltagsrituale geben Halt, Orientierung und emotionale Sicherheit – sie strukturieren den Tag und stärken das Vertrauen.
Zwischen Klarheit und Freiheit finden Kinder bei uns die Balance, die sie brauchen, um selbstständig und gestärkt ihren Weg zu gehen.
Bewegung mit Sinn
Kinder brauchen Bewegung – aber nicht nur irgendwo. Bei uns findet sie dort statt, wo sie Sinn ergibt: in der Natur, an der frischen Luft, mit echten Sinneseindrücken. Statt geschlossener Bewegungsräume setzen wir auf echte Erlebnisse im Freien.
Ob rennen, klettern, balancieren oder springen – draußen bewegen sich Kinder intuitiv, vielseitig und mit Freude. Sie spüren den Boden unter den Füßen, den Wind im Gesicht und den eigenen Körper in Aktion.
Unsere Philosophie: Der beste Bewegungsraum ist lebendig. Er verändert sich, fordert heraus und fördert gleichzeitig – ganz ohne künstliche Grenzen. So entsteht ganzheitliche Entwicklung, gestärkt durch echte Erfahrungen und tägliche Naturverbindung.
Ernährung
Gesunde Ernährung beginnt bei uns mit Achtsamkeit. Wir achten auf frische, ausgewogene Mahlzeiten, die nicht nur sättigen, sondern auch schmecken – liebevoll zubereitet und kindgerecht serviert.
Essen ist für uns mehr als Nahrungsaufnahme: Es ist ein Moment der Gemeinschaft, des Ankommens, des Geteiltseins. Kinder lernen bei uns, mit Freude zu essen, Neues zu probieren und auf ihren Körper zu hören.
Wir bevorzugen regionale und saisonale Produkte, vermeiden unnötige Zusätze und respektieren individuelle Bedürfnisse. Denn was Kinder essen, beeinflusst nicht nur ihre Gesundheit – sondern auch ihr Wohlgefühl und ihre Entwicklung.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eine starke Begleitung braucht ein starkes Miteinander. Deshalb ist uns die Zusammenarbeit mit Eltern besonders wichtig. Wir begegnen einander mit Offenheit, Respekt und auf Augenhöhe – immer mit dem Blick aufs Kind.
Wir wünschen uns, dass Eltern in Resonanz gehen – mit uns, mit unserer Haltung und mit dem, was ihr Kind bewegt. Denn nur wenn Werte und Vertrauen übereinstimmen, kann ein gemeinsamer Weg gelingen.
Austausch ist für uns keine Pflicht, sondern ein wertvoller Teil der Beziehung. Ob im Tür- und Angelgespräch, bei Elterngesprächen oder gemeinsamen Anlässen: Wir hören zu, begleiten und geben Impulse – ehrlich, herzlich und mit fachlicher Tiefe.
Zusammenarbeit im Team
Unsere pädagogische Arbeit lebt vom Miteinander. Deshalb pflegen wir im Team eine Kultur, die auf Respekt, Vertrauen, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Offenheit für Entwicklung beruht.
Unabhängig von Nationalität oder Geschlecht sind bei uns alle willkommen. Weibliche wie männliche Betreuungspersonen prägen den Alltag als wertvolle Vorbilder – für die Kinder und füreinander.
Geführt wird unser Team im situativen Führungsstil: Jeder Mensch wird dort abgeholt, wo er steht – mit dem Ziel, Potenziale zu entfalten und das Team als Ganzes zu stärken.
Regelmässige Teamsitzungen fördern Transparenz, Reflexion und Weiterentwicklung. Lob und Kritik dürfen offen geäussert werden – denn echte Veränderung entsteht nur gemeinsam.
Qualität
Bei uns bedeutet Qualität nicht nur Fachkompetenz – sie zeigt sich im täglichen Miteinander, in der Haltung jedes Einzelnen und in der Sorgfalt für das Ganze.
Ob Köchin, Reinigungskraft, Praktikant:in, Marketingverantwortliche oder Krankenschwester – jeder Mensch im Haus trägt dazu bei, dass Kinder sich sicher, gesehen und geborgen fühlen. Jede Rolle ist wichtig. Jeder Beitrag zählt.
Wir glauben: Qualität entsteht, wenn Menschen mit Achtsamkeit, Engagement und Herz zusammenwirken. Wenn alle an einem Strang ziehen – im Bewusstsein, dass Betreuung mehr ist als ein Job. Es ist ein gemeinsames Gestalten, getragen von Respekt, Verantwortung und echter Verbindung.