top of page

Fremdbetreuung ist Vertrauenssache

Eines der süssen Bilder, die wir schiessen dürfen

Wir bieten nicht nur einen Platz - wir bieten einen Raum, welcher fördert und verbindet. Was Kinder in ihren ersten Lebensjahren erfahren, prägt sie fürs Leben. Darum gestalten wir ihre KiTa-Zeit mit Sorgfalt, Struktur und echter Herzverbindung. Und legen ebenfalls grossen Wert darauf, dass sich nicht nur das Kind sondern auch deren Bezugsperson/en (meistens sind es Eltern) wohl und geborgen fühlen. Das Gefühl von Sicherheit ist nicht einfach zu vermitteln, weshalb wir den Eltern sowie den Kindern genug Zeit lassen, sich mit uns und unseren Räumlichkeiten sowie der Umgebung vertraut zu machen und stehen für alle Fragen offen.

Das Team der KiTa Little Angels wird von einer ausgebildeten Fachfrau, welche 20 Jahre lange Erfahrungen mit sich bringt, geführt.

Sowohl weibliche als auch männliche Betreuungspersonen dienen den Kindern als wichtige Vorbilder und Bezugspersonen in ihrer Entwicklung. Deshalb haben wir weibliche sowie männliche Mitarbeiter in unserer Institution.

Wir sind offen und nehmen das Leben mit viel Humor, vergessen aber die Ernsthaftigkeit unserer Arbeit mit den Kindern nicht. Die richtige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit, Spass und auch Regeln sowie Grenzen ist gewährleistet und wird stetig evaluiert. Wir sind füreinander da und ergänzen uns mit unseren verschiedenen Charakteren im Alltag. Dieses treue, respektvolle, hilfsbereite und humorvolle Verhältnis pflegen wir auch mit unseren Kindern. Jeder ist und darf bei uns individuell sein.

Es hat sich bewährt, dass wir mit der Beobachtung und dem Einsatz unserer Intuition die Kinder wundervoll in ihrem Wachstum begleiten und unterstützen können. Jede Situation bringt auch uns ein Stück mehr Erfahrung in unserem Beruf, was uns wieder die Möglichkeit gibt, uns zu verbessern und unser Wissen zu erweitern.

TEAM

TEAM


Angie
 

- Gründerin der KiTa Little Angels

- Krippenleiterin

- Ausbildungsverantwortliche

- Arbeit im Kinder


 und Jugendpsychiatrischen

Dienst Brüschhalde (Männedorf)


- Arbeit im Jugendheim Stiftung

Schloss Regensberg


- Psychologische Ausbildung in

den Schwerpunkten

Gesichtsanalyse und

Körpersprache, Psychosomatik,

Transaktionsanalyse und

Kommunikation


- Weiterbildung Sprachförderung

bei Kindern (in Zusammenarbeit

mit der pädagogischen

Hochschule St. Gallen)


- Weiterbildung im

Finanzwesen 

Filip
- Fachmann Betreuung

-Gruppenleiter KiTa Dübendorf

-Berufsbildner
- Abschluss im Kaufmännischen Bereich (Informati
k)

- Erfahrung in der Buchhaltung sowie Programmierung
 

Eloisa
-Lehrerin



 

Anja
-Im 2. Ausbildungsjahr

Eron
- Im 1. Ausbildungsjahr

Pedagogisches

Begleitphilosophie - Vielfalt im Umgang mit Kindern

👶 Das Kind im Zentrum – der Erwachsene auch

Jedes Kind wird als einzigartiges Individuum wahrgenommen.
Unsere KiTa steht allen Kindern offen – unabhängig von Nationalität, Herkunft oder Religion.

Die liebevolle Begleitung und achtsame Beobachtung jedes einzelnen Kindes stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Doch all das wäre ohne die Erwachsenen nicht möglich. Deshalb gestalten wir ein flexibles und lebendiges Gruppenleben, in dem Kinder und Erwachsene sich in der Gemeinschaft begegnen, wachsen und voneinander lernen.

Rituale im Alltag sind uns besonders wichtig: Sie schenken den Kindern Schutz, Orientierung, Verlässlichkeit und emotionale Sicherheit.

Wir achten dabei bewusst auf eine ausgewogene Balance zwischen Halt und Freiheit, sodass Kinder sich sicher fühlen und gleichzeitig in ihrer Selbstständigkeit gefördert werden.

🧠 Bewegungsförderung

Bewegung ist für die kindliche Entwicklung essenziell. Wir gehen täglich nach draussen, unabhängig vom Wetter, und fördern dabei Motorik, Sozialkompetenz und Umwelterfahrung.

Wir regen gezielt die Grob- und Feinmotorik an:
z. B. durch Zählen mit den Fingern, Mitgesten bei Liedern, Malen mit Händen und Füssen, Tanzen, Turnen, Schneiden, Rennen, Klettern oder Hüpfen auf einem Bein.
Alle Aktivitäten sind altersgerecht geplant und liebevoll begleitet.

🥦 Ernährung

Wir legen grossen Wert auf eine abwechslungsreiche, vitaminreiche und kindgerechte Ernährung.
Täglich werden frische Früchte, Gemüse und ausgewogene Mahlzeiten angeboten.

Süssigkeiten und gesüsste Getränke gibt es ausschliesslich zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Weihnachten oder Abschiedsritualen.

Wir achten auf unterschiedliche kulturelle und familiäre Essgewohnheiten und sind offen für Rezepte aus aller Welt.
Die Kinder werden aktiv in die Vorbereitung von Frühstück und Z’Vieri einbezogen.

Vor und nach den Mahlzeiten waschen wir gemeinsam die Hände – als Teil unserer gelebten Vorbildfunktion.
Nach grösseren Mahlzeiten putzen wir mit den Kindern die Zähne.

Wir zwingen kein Kind zum Aufessen. Stattdessen erhält es eine kleine Probiermenge von allem, wird aber ermutigt durch unser eigenes Vorbild.

👨‍👩‍👧 Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen

Der Austausch mit Eltern und Bezugspersonen ist uns ein zentrales Anliegen – transparent, ehrlich und respektvoll.

Wir sind auch unterwegs über das Krippenhandy erreichbar. Standortgespräche finden nach individueller Terminvereinbarung statt.

Feste wie Sommer- und Weihnachtsfeiern bringen Eltern, Kinder und das KiTa-Team näher zusammen – und bieten Raum für Begegnung, Austausch und Beziehungspflege über die KiTa-Zeit hinaus.

Wir sind offen für Anliegen, Wünsche und Kompromisse – immer im Sinne einer offenen, tragfähigen Erziehungspartnerschaft.

👥 Zusammenarbeit im Team

Unser Team lebt Werte wie Respekt, Vertrauen, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Offenheit für Entwicklung.
Die Leitung führt im situativen Führungsstil: Jeder Mensch wird dort abgeholt, wo er steht, mit dem Ziel, das Team zu stärken und Potenziale weiterzuentwickeln.

Unabhängig von Nationalität oder Geschlecht sind bei uns alle willkommen.
Sowohl weibliche als auch männliche Betreuungspersonen dienen den Kindern als wichtige Vorbilder.

Regelmässige Teamsitzungen sichern Transparenz, Reflexion und Weiterentwicklung.
Jedes Teammitglied darf Lob wie Kritik offen einbringen – Veränderungen entstehen gemeinsam.

💎 Qualität

Wir setzen auf hohe Standards bei Sauberkeit, Ernährung und pädagogischer Ausrichtung.

  • Tägliche Reinigung, fortlaufende Spielzeughygiene & wöchentlicher Grossputz

  • Menüpläne werden wöchentlich gemeinsam im Team erstellt und für die Eltern ausgehängt

  • Kühlschrank- und Tiefkühltemperaturen werden täglich kontrolliert

Unsere pädagogische Arbeit ist themenorientiert und bedürfnisnah.
Wir bilden uns regelmässig weiter, besprechen Erkenntnisse im Team und dokumentieren diese in den Gruppensitzungen.

Unser Konzept basiert auf eines selbst entwickelten Konzepts, eigener Wertvorstellungen sowie Aspekte der drei Grundstile (demokratisch, autoritär, laissez-faire) sinnvoll kombiniert.
Diese Mischung erlaubt uns, individuell, klar und liebevoll zu begleiten – mit Herz, Haltung und Struktur.

bottom of page